Abgeschlossene Projekte
Slawische Gräberfelder
- Potsdam (Brandenburg)
- Plaue (Brandenburg)
- Mittenwalde (Brandenburg)
- Bredow (Brandenburg)
- Güstritz (Niedersachsen)
- Hohennauen (Brandenburg)
- Neumeichow (Brandenburg)
- Wusterhausen, (Brandenburg)
- Molzbichl, (Kärnten, Österreich)
- Stolpe (Brandenburg)
Spätmittelalterliche/frühneuzeitliche Friedhöfe (Land)
- Diepensee, (Lkr. Dahme-Spreewald)
- Horno, (Niederlausitz)
- Oldendorf (Landkreis Stade)
- Rieben, (Lkr. Potsdam-Mittelmark)
- Schmerzke, (Stadt Brandenburg)
- Tasdorf (Rüdersdorf)
- Wolkenberg
Spätmittelalterliche/frühneuzeitliche Friedhöfe (Stadt)
- Wolfenbüttel (Niedersachsen)
- Brandenburg/Havel, Pauli-Friedhof (Brandenburg)
- Berlin-Mitte, Katholischer Friedhof (Berlin)
- Berlin-Spandau (Berlin)
- Liebenwalde (Brandenburg)
- Templin (Brandenburg)
- Strausberg, Nikolai-Kirchhof (Brandenburg)
- Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul (Brandenburg)
- Märkisch-Buchholz (Brandenburg)
- Altlandsberg (Brandenburg)
- Halle, Marienkirche (Sachsen-Anhalt)
- Freiberg, Grüner Friedhof (Sachsen)
- Brandenburg/Havel, Nikolaikirchhof (Brandenburg)
- Strausberg, Friedhof am Anger (Brandenburg)
- Neubrandenburg, Wüster Kirchhof (Mecklenburg-Vorpommern)
- Strausberg, Mittelfriedhof (Brandenburg)
Christliche Sonderbestattungsplätze
- Forchheim, Katharinenspital (Bayern)
- Freiberg, Dominikanerkloster (Sachsen)
- Brandenburg/Havel, Heilig-Geist-Hospital (Brandenburg)
- Strausberg, Georgen-Hospital (Brandenburg)
- Hiddensee, Zisterzienserkloster (Mecklenburg-Vorpommern)
- Drehna, Wüste Kirche (Brandenburg)
- Wriezen, Gebeinhaus (Brandenburg)
- Altentreptow, Friedhof auf dem Klosterberg (Mecklenburg-Vorpommern)
- Seehausen, Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Brandenburg)
- Usedom, Prämonstratenserstift Grobe (Mecklenburg-Vorpommern)
- Annaberg-Buchholz, Friedhof des Franziskanerfriedhofs (Sachsen)
Sonderbestattungen/Einzelfunde
- Penzlin, Mauerstraße (Mecklenburg-Vorpommern)
- Neubrandenburg, Ringstraße (Mecklenburg-Vorpommern)
- Brandenburg, (Havel) Potsdamer Landstraße (Brandenburg)
- Templin(Brandenburg)
- Postlin bei Karstädt, (Brandenburg)
- Berlin-Mitte, Großer Jüdenhof (Berlin)
- Brandenburg/Havel, Wollenweberstraße (Brandenburg)
- Groß Pankow, (Brandenburg)
- Selchow (Brandenburg)
- Wollin (Brandenburg)
- Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern)
- Forchheim, St. Antonius Kloster (Bayern)
- Neubrandenburg, Bürgerwitwen-Stift (Mecklenburg-Vorpommern)
- Pessin (Brandenburg)
- Creußen, St. Jakobus-Kirche (Bayern)
Massengräber
- Neubrandenburg, 1631 (Mecklenburg-Vorpommern)
- Lebus, 13. Jh. (Brandenburg)
- Stralsund, 1628 (Mecklenburg-Vorpommern)
- Stralsund, 1715 (Mecklenburg-Vorpommern)
- Frankfurt/Oder, 18. Jh. (Brandenburg)
- Wittstock,1636 (Brandenburg)
- Brandenburg (Havel), etwa 1631, (Brandenburg)
Gruftanlagen
- Berlin, Parochialkirche (Berlin)
- Brandenburg/Havel, Schlabrendorffsche Gruft (Brandenburg)
- Menkin, Dorfkirche (Brandenburg)
- Prötzel, Schlosskirche (Brandenburg)
- Schilde, Dorfkirche (Brandenburg)
- Ratzdorf, Mausoleum (Brandenburg)
Weitere Bestattungsplätze
- Osterwohle, sächsisches Gräberfeld (Sachsen-Anhalt)
- Neubrandenburg, kaiserzeitliche Körpergräber (Mecklenburg-Vorpommern)
- Tell Schech Hamad, parthisch-römische Nekropole (Syrien)
- Groß Fredenwalde, mesolithisches Gräberfeld (Brandenburg)
- Schwerin, Ostorfer Flachgräberfeld (Mecklenburg-Vorpommern)
- Selchow, spätneolithische Grabanlage (Brandenburg)
- Schenkendorf, Dorfkirche (Brandenburg)
- Schleswig, Fürstengruft (Schleswig-Holstein)
Ausstellungen
- Brandenburg/Havel, Dauerausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Inhalte Anthropologie
- Berlin, Neues Museum: Sonderausstellung “Von den letzten Dingen. Tod und Begräbnis in der Mark Brandenburg 1500-1800.”
- Brandenburg/Havel: Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: “1636 – ihr letzte Schlacht”